Einpfropfung

Einpfropfung
Einpfropfung f =, -en
1. приви́вка (расте́ний);
2. разг. внуше́ние

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einpfropfung — Einpfropfung,   Heraldik: Bezeichnung für kleine Figuren oder Wappen, die zwischen die einzelnen Felder des Hauptschildes eines Wappens, d. h. in dessen Fugen, eingeschoben (»eingepfropft«) sind oder den zwischen zwei in Spitzen auslaufenden… …   Universal-Lexikon

  • Einpfropfung — Die Einpfropfung ist in der Heraldik eine Art, um Wappen oder/und Wappenelemente von mindestens zwei Wappen in einem Bild zu vereinen. Dabei wird im Hauptschild an einer Teilungs oder Spaltungslinie mindestens ein Feld eingeschoben, also… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Freiherr von Stoerck — Anton Freiherr von Störck (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Freiherr von Störck — (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Freiherr von Störk — Anton Freiherr von Störck (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Störck — Anton Freiherr von Störck (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Störk — Anton Freiherr von Störck (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck …   Deutsch Wikipedia

  • Anton von Störck — Anton Freiherr von Störck (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck …   Deutsch Wikipedia

  • Anton von Störk — Anton Freiherr von Störck (* 21. Februar 1731 in Saulgau; † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer. Er war Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Anton Freiherr von Störck …   Deutsch Wikipedia

  • Feld (Heraldik) — Schild Feld Schildhalter Schildhalter Panier (Schlachtruf) …   Deutsch Wikipedia

  • Heraldik — Die Wappen der Stände des Heiligen Römischen Reichs; oben die Wappen der Kurfürsten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”